Herr Dr. M.S. schreibt:Gesendet: Samstag, 7. Juli 2007 09:31
Sehr geehrter Herr Wolfmayr
Danke für Ihre Information. Wir scheinen ähnliche Anliegen zu haben, wenn auch mit Ansätzen aus zwei unterschiedlichen Richtungen. Sie konzentrieren auf ein sehr praktisches Problem, ich auf ein sehr grundlegendes.
################################################
Frau Christa Meves:Von:
Christameves@aol.com [mailto:Christameves@aol.com]
Gesendet: Samstag, 7. Juli 2007 21:07
An:
alois@wolfmayr.orgBetreff: Re: Umfrage zur Betreuung von Kleinkindern - ich wollte es selber wissen
Lieber Herr Wolfmayr, ja, Ihr Ergebnis stimmt mit einer Umfrage des Netzwerkes überein.
Daraus lässt ich ersehen, was für ein Bär der Bevölkerung aufgebunden wird.
Tüchtig! Verbreiten, bitte!
Freundlichst Christa Meves
---
Helfen Sie mit, Fehlentwicklungen bei Kindern vorzubeugen.
"Verantwortung für die Familie e.V." engagiert sich für die Zukunft unserer Kinder.
Verein Verantwortung für die FamilieChrista MevesElternkollegNewsletter:
http://www.vfa-ev.de/newsl.htm ################################################
Hr. DI H.S. schreibtGesendet: Samstag, 7. Juli 2007 21:22
An: Alois Wolfmayr
Danke - entspricht auch meinen erfahrungen und repräsentativen befragungen. Deshalb bis zum dritten Jahr das Kinderbetreuungsgeld.
Den begriff gehalt ersetze ich durch entgelt im Sinne eines leistungsausgleiches - wie du ja weisst, auch stelle ich den zusammenhang mit dem bundespflegegeld her,
pflegestufe 7 rd. € 1560, für ca 18 bis 24 Monate alter des kindes,
dann Pflegestufe 6 und 5 bis inkl. 1. kl. VS. -
mlg hs
################################################
Von Frau B. Z., Deutschland:Gesendet: Samstag, 7. Juli 2007 08:33
An: Alois Wolfmayr
Sehr geehrter Herr Wolfmayr,
ich erzähle Ihnen eine Begebenheit, woraus Sie ersehen können warum die Krippen gebaut werden und dass es wirklich keine Änderung geben wird.
Zur Tagung nach Frankfurt im Mai fuhren wir im ICE im Speisewagen.
Dort saß von der bayerischen Staatskanzlei Herr Sinner. Er ist der Chef der Kanzlei.
Nachdem wir ihn gelöchewrt haben warum Sie denn soviele Krippen aufbauen ( dies ist laut Umfrage nicht notwendig ), sagte er: "
Wegen der demografischen Entwicklung müssen die Krippen aufgebaut werden, damit die sozialen Strukturen aufrecht erhalten werden können.
Ich war sehr erstaunt und sagte, warum sagen Sie dies dann nicht den Wählern und tun so, wie wenn die Frauen Wahlfreiheit hätten.
Dann sagten wir von 1974 - 2005 sind 8,8 Millionen Embryonen abgetrieben worden auf Staatskosten.
Also wir hätten die Kinder.
Darauf ist er nicht eingegangen und mir war klar geworden, dass die Politik die Krippen aufbaut, da komme was es wolle.
Selbst wenn die Mütter auf die Straßen gehen würden.
Was mich sehr erbost ist, dass die Frauen auf die Straßen gingen und schrieen "mein Bauch gehört mir",
aber die Frauen nicht auf die Straßen gehen "meine Kind gehört mir".
Es werden immer mehr die Kriterien der Feministinnen etc. durchgesetzt.
Seitdem engagiere ich mich nicht mehr. Es hat keinen Sinn.
Darauf meine Antwort:Ich weiß, wir werden ziemlich sicher keinen Erfolg haben.
Ich bin nicht nur Utopist, nein ich bin durchaus auch Realist.
Aber Sinn hat unser Kampf allemal.
Ich kann nicht anders – um vor mir selber und vor unserem Herrgott einmal bestehen zu können, muß ich mich wehren, auch wenn ich fast keine Erfolgsaussicht sehe.
Und wir kämpfen nicht nur gegen Mächte auf dieser Welt, wir kämpfen aber auch nicht alleine.
Ich sehe unseren Kampf als einen Teil des großen Kampfes geistiger Mächte – der guten Geister gegen die bösen.
Ich bin aber überzeugt, Gott ist auf unserer Seite.
Wenn wir nicht in unserem Leben auf dieser Welt Erfolg haben, im Leben der zukünftigen Welt werden wir die Früchte unserer Bemühungen ernten.
Und hat nicht auch Jesus Christus selber das Scheitern seiner Bemühungen erleben müssen.
Aber er ist auferstanden – und seine Idee lebt!
################################################
Von: Frau M. K.
Gesendet: Sonntag, 8. Juli 2007 17:50
danke sehr für Ihre Sendung.
Ja, eigentlich nichts NEUES unter der Sonne.
Wenn es Ihnen in erster Linie um die Kinder geht, so denke ich,
"nur wenn es den Fürsorgearbeitenden (Eltern....) gut geht , kann es auch den Kindern gut gehn."Traurig, dass dies in "dieser Gesellschaft" nicht selbstverständlich ist.