
aus der Geborgenheit des Elternhauses herausgerissen
und in Kollektivbetreuung gegeben werden.

Sie werden damit zu Gebärmaschinen degradiert.
Ich würde das unseren Kindern nie antun wollen.
Sie dürfen Tag für Tag ausschlafen, wie es ihnen gefällt.
Während des Tages dürfen sie unbelastet vom Gruppendruck spielen und die Welt um sich entdecken, wie es ihnen selber gefällt.

Termindruck, Hektik und Zwang kommen noch früh genug.

aber die Verstaatlichung der Kinderbetreuung halten unsere Politiker und Meinungsmacher für etwas Gutes?

von der Empfindsamkeit der Kinderseele in den ersten Lebensjahren,
von der für das ganze Leben prägend wirkenden Bindung an Mutter und Vater?
Die kurzen Abende genügen dafür nicht.

wenn die staatliche Betreuung von Kleinstkindern mehr kostet,
als die damit freigesetzten Mütter in ihrem Beruf in den meisten Fällen außer Haus verdienen können?
Freilich, nicht nur die linken Ideologen haben ihre Freude an Frauen, die außer Haus arbeiten,
auch die Industriellenvereinigung freut sich an einem Überangebot von jobsuchenden Frauen.
Dann lassen sich Lohnkosten umso besser drücken!
Wie es den Frauen dabei geht mit ihrer Sorge um die kleinen Kinder in Krabbelstube und Kindergarten, während sie im Beruf unter Druck stehen, das kümmert sie nicht.

_______________________________________________________________
Ähnliche Beiträge in diesem Forum:
Was brauchen die Kinder - was tut ihnen gut?
Kinder als Geschenk - und neues Selbstbewußtsein der Mütter
Umfrage zur Betreuung von Kleinkindern
Babys und Kleinkinder_Liebe oder Krabbelstube?
Day nursery may harm under-3s, say child experts
SP-VP-Regierung unterwegs zur Verstaatlichung der Kinder
Krippenbetreuung als ambivalentes Unternehmen, DPV - Deutsche Psychoanalytische Vereinigung
Experten schlagen Alarm: Krippensubvention ist Fernhalteprämie von der Elternliebe....
Geiernotizen: Verstaatlichung der Kinderbetreuung in Deutschland - verpflichtendes Kindergartenjahr
Schwedens Familienpolitik macht Kinder psychisch krank.
Ein Totschlagargument für die Krippenpolitik ist Schweden inzwischen geworden, jedenfalls in Deutschland. Dabei macht sich offenbar niemand die Mühe, einmal die wahren Umstände in dem skandinavischen Land herauszufinden.
Gorbatschow: der größte Fehler der Sowjetunion war die Verstaatlichung der Kinderbetreuung...
Verstaatlichung der Kinder gefährdet die seelische Gesundheit
Verstaatlichung der Kinder als EU-Ziel?
Immer mehr Kinder in Krabbelstuben und Kindergarten – ist das postiv?
Unterberger, vom Komfort, seine Kinder nicht dem Staat übergeben zu müssen...
Von den Kindern und ihren Feinden
Die Grünen wollen unsere Kinder verstaatlichen!
Civitas-Kreis Hattersheim, Mo, 26. März 2012:
sehr informative Podiumsdiskussion über Kindertagesstätten
Je veux rentrer a la maison - ich will zurück ins Haus.
Kindertagesstätten - die Enteignung der Familie
Kinder sind Staatseigentum! Also baut man Kindertagesstätten, wo die Kleinen statt Bindung Bildung erhalten – ab dem Alter von sechs Monaten! Und dies, obwohl jene Länder, die schon vor Jahrzehnten ihre Kleinstkinder in Krippen steckten, erkannt haben, dass nichts das kleine Kind so kaputt macht wie die Entfremdung von der Mutter..... weiter im Original
Eva Herman spricht über das Eva-Prinzip: Unsere Gesellschaft zerfällt wenn wir nicht etwas dagegen tun....
ACHTUNG: Dieses Video fiel der Zensur zum Opfer - Konto von Frau Hermann wurde gekündigt!
Wir Hausfrauen sind keine Opfer
Die Realität zeigt, dass sich viele Frauen die „bürgerlichen Ideale“ wünschen, doch von unserer Politik dazu gedrängt werden, sich in das System einzufügen welches nicht dem Weg des Herzens entspricht.... eine 26-jährige Ingenieurin schreibt zu Muttersein, Abhängigkeit, eigene Entscheidungen etc.
Familienpolitik in Ungarn
Ungarns Regierung versucht das Steuer herumzureissen: es sollen wieder mehr Kinder geboren und der Generationenvertrag mit Leben erfüllt werden.
FAZ 1.3.2014, Vereinbarkeit ist eine Lüge
Kinder und Karriere zusammen gibt es nicht. Trotzdem glauben wir an die Illusion.
Dieter Mack 2014, Kinderbetreuung, Wahlfreiheit und Menschenwürde
Förderungen und Beihilfen des Staates werden grundsätzlich als Geld- und nicht als Sachleistung zur Verfügung gestellt.
Das muss auch für die Kinderbetreuung gelten.
Gestresste Kinder in der Krippe
„Wenn die Grunderfahrung der Geborgenheit nicht gegeben ist, lernt ein Kind auch nicht. Viel effektiver wäre es für die Bildung, die Kinder wären zu Hause und die Eltern würden auf sie eingehen, mit ihnen ein Bilderbuch ansehen, spazierengehen, sie einfach ruhig vor sich hin spielen lassen.“
Es bleibt nur die Frage, warum unsere Gesellschaft vorwiegend in eine teure, risikoreiche Ersatzbetreuung investiert, und nicht in das Original – die Betreuung in der Familie.
Kinderkrippen: Zu große Gruppen schaden Kindern
Der Ausbau der Kinderbetreuung ist das Ziel der Regierung. Über die Finanzierung streiten Bund und Länder. Viel wichtiger wäre eine öffentliche Diskussion über die Qualität der Betreuung findet die Klinische Psychologin Theresia Herbst. Sie macht sich im Interview Gedanken über Betreuungskonzepte, frühkindliche Entwicklung und Erwartungen der Gesellschaft.
Rainer Stadler, Vater-Mutter-Staat
Irgendwas läuft hier falsch. Wie sonst ist das wachsende Unbehagen von Eltern zu erklären, die ihre Kinder kaum noch sehen, weil sie im Büro sitzen, vorgeblich um sich selbst zu verwirklichen? Wie die Untersuchungen zu Stresshormonen bei Krippenkindern, die hier locker mit Topmanagern mithalten? Warum überlassen immer mehr Eltern die Verantwortung für ihre Kinder ganz selbstverständlich fremden Menschen?
Aus kühl kalkulierten ökonomischen Gründen propagiert eine Koalition aus Politik und Wirtschaft seit Jahren den massiven Ausbau der Kinderbetreuung.....
Dr. Albert Wunsch meinte 2014: Krippenbetreuung sorgt bei Kindern für Störungen
Kinder unter drei Jahren gehören nicht in die Krippe, denn dort ist ihre Stressbelastung so hoch wie bei Managern. Am besten geht es ihnen zuhause.
Intensive Krippen-Betreuung als latent destabilisierender Einfluss
Familienministerin Sophie Karmasin meinte unlängst, intensive Krippenbetreuung wirke sich positiv auf Kinder aus....
Am beunruhigendsten war der Befund, dass Krippenbetreuung sich unabhängig von sämtlichen anderen Messfaktoren negativ auf die sozio-emotionalen Kompetenzen der Kinder auswirkt. Je mehr Zeit die Kinder kumulativ in einer Einrichtung verbrachten, desto stärker zeigten sie später dissoziales Verhalten wie Streiten, Kämpfen, Sachbeschädigungen, Prahlen, Lügen, Schikanieren, Gemeinheiten begehen, Grausamkeit, Ungehorsam oder häufiges Schreien.
Gefunden bei Andreas Unterberger
CITIZEN-GO, PETITION AN: FAMILIENMINISTERIN MMAG. DR. SOPHIE KARMASIN
Familienministerin Sophie Karmasin meinte kürzlich, dass sich die frühkindliche Fremdbetreuung positiv auf die Entwicklung insgesamt und auch auf die weitere "Bildungskarriere" auswirkt.
Dem widersprechend gibt es eine Reihe aussagekräftiger Untersuchungen zu Fragen der sozio-emotionalen und kognitiven Entwicklung von Kindern in Tagesbetreuung, z.B. NICHD-Studie.
Beunruhigend war der Befund, dass Krippenbetreuung sich unabhängig von sämtlichen anderen Messfaktoren negativ auf die sozio-emotionalen Kompetenzen der Kinder auswirkt.