Laut einer Werbeseite der ÖVP in der Sonntagsrundschau OÖ vom 22. März 09
begrüßen 72% die Einführung des Gratiskindergartens.
Dagegen sagen 60% nein zum Gratis-Mittagessen in den Gratis-Kindergärten.Begründung:Das kostenlose Mittagessen wäre auch ungerecht gegenüber jenen, die zuhause für ihre Kinder kochen.
Mit genau derselben Begründung lehnen wir den Gratis-Kindergarten ab:
Er ist ungerecht gegenüber jenen, die ihre Kinder zuhause betreuen.
Unser Vorschlag:
Eltern, die ihre Kinder zuhause betreuen,
sollten dafür eine angemessene finanzielle Anerkennung erhalten.
Familienarbeit ist in Wahrheit ein Beruf!
Eine finanzielle Anerkennung allemal billiger als die sündteuren Krabbelstuben und Kindergärten.Damit könnte das Land OÖ Geld sparen,
denn diese Anerkennung könnte jedenfalls unter den Kosten für einen Kindergartenplatz liegen
(das sind mindestens 500,-- Euro je Kind und Monat).
Außerdem würde das die Wertschätzung der elterlichen Erziehungsarbeit deutlich und spürbar unterstreichen.
Übrigens wird der Gratis-Kindergarten so teuer werden,
und ein Vielfaches davon werden die Gratis-Krabbelstuben kosten,
daß sich die öffentliche Hand das
gar nicht leisten können wird. Es wird dann entsprechende Einschränkungen geben
(kein Geld für
private Kindergärten, kein Geld für Tagesmütter)
und dann auch Kostensenkungen durch Erhöhung der Kinderzahl je Gruppe.
Damit einhergehend ein enormer Qualitätsverlust und Massenbetreuung wie im ehemals kommunistischen Ostblock.
Und wir wissen, zu welchem gesellschaftlichen Desaster das geführt hat:
Aus Kindern ohne Liebe werden Erwachsene voller Hass! Die Tendenz scheint eindeutig zu sein: 
Kindergarten als Ergänzung zur Betreuung zuhause.
____

Gratiskindergarten.
________

Kindergartenpflicht.

Krabbelstuben (Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren) als
(sehr teure) Möglichkeit.
____

Krabbelstuben als Soll (EU-Empfehlung 33%, dann wohl auch mehr).
________

Krabbelstuben als
Pflicht.________ Vielleicht sogar einmal - wie damals im Ostblock - vom Kreißsaal in die Fabrik? Haben wir das wirklich nötig?
Und das alles unter Mißachtung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, die nachweisen.Frühkindliche Fremdbetreuung
ist schädlich,vor allem, wenn sie
ganztägig geschieht. Die Stressresistenz wird durch die
Entmutterung gesenkt! Beruf & Familie gleichzeitig bedeutet seelischen
Schaden für die Kinder! Oder wer es englisch haben möchte:
We need time for Parenting,
because raising children is a full-time job! Full Time Mothers - a child's need - a mother's right!
Auch Lehrer bestätigen immer wieder:Kinder, die
in den ersten Lebensjahren in Ruhe und Sicherheit bei der Mama zuhause aufwachsen durften,
haben in der Schule
uneinholbare Vorteile und machen
kaum disziplinäre Schwierigkeiten im Vergleich zu Kindern, die das Glück einer guten Kinderstube nicht hatten.
Freilich - auch in sogenannten "normalen" Familien gibt es schlimme Fehler.
Entscheidend scheint zu sein:
Gelingt es, die Beziehung zum Kind von Anfang an gut zu pflegen, altersgemäß zu entfalten und bis zum Erwachsenenalter zu aufrecht zu erhalten?
Wir brauchen die Herzen unserer Kinder! Was können wir tun? 
Wir sehen Kinder als
Bereicherung unseres Lebens und werden unser persönliches Glück durch mangelhafte Anerkennung oder Gegenwind aus der Politik nicht stören lassen.

Mütter und Väter,
wehrt euch um eure Kinder, laßt Euch nicht einreden, andere könnten sie besser betreuen!

An erster Stelle
steht das Kind!
Wehrt Euch gegen die
Verstaatlichung der Kinder! 
Lest einmal aufmerksam die
ÖHU – Familienoffensive der verdienstvollen Frau Dr. Herta Herglotz! 
Familie ist doch in Wahrheit
ein Beruf! 
Mütter und Väter,
wehrt euch um eure Kinder! 
Seht Kinder als Geschenk, ein
neues Selbstbewußtsein der Mütter ist angebracht!

Unsere Kinder bereiten wir auf das Leben am besten in guten Familien vor. Die
Elternschulung - das Elternkolleg von Christa Meves gibt Hilfe dazu.
Mehr zum Thema - und Verwandtes - hier:Kindergarten gratis, aber nicht kostenlos Wahlfreiheit für Mütter, Mütter sind mündige Bürgerinnen Eltern wissen, was für ihre Kinder am besten ist Wahlfreiheit durch einheitliches Betreuungsgeld Verstaatlichung der KinderFamilie = BerufPflegegeld für Kinder - gleiches Recht für alle Kleinkind bei Mama & Papa - Tagesmutter o. Krabbelstube Kinder als Geschenk - und neues Selbstbewußtsein der Mütter Verstaatlichung der Erziehung – Ein Gewinn für die Wirtschaft?Umfrage zur Betreuung von KleinkindernSeltsame Allianz gegen Kinder: SPÖ-Grüne-Industrie Bill Clinton, Early Childhood Development and Learning Berufstätige Mütter sind ein politischer Fehler, OÖN 7.2.01Durchbruch in der Hirnforschung - die amerikanische Wende Die Christen - Leben.Werte.ZukunftFamilientrends - Pressespiegel Dr. Herta HerglotzChrista Meves