Kinder kosten viel Geld, aber sie sind ein Gewinn anderer Art.Sinn durch Kinder:Kinder geben dem Leben auf natürliche und einfache Weise einen tiefen Sinn.
Echte Freude anstatt SpaßVäter und Mütter sehen den Sinn des Lebens nicht darin, möglichst viel Spaß zu haben.
Sie erleben im Einsatz für ihre Kinder echte und tiefe Freude.
Kinder entdecken die Welt in wachsenden RingenIch persönlich finde es immer wieder spannend, wie unsere Kinder an unserer Hand die Welt entdecken
und mit unbezähmbarer Neugier und Energie die Kreise ihrer Eroberungen immer weiter ziehen.
Eltern wachsen über sich hinausKleine Kinder verehren auch mittelmäßige Eltern fast unendlich.
Und im Sonnenschein dieser tiefen Verehrung wachsen den Eltern ungeahnte Kräfte zu.
„Mein Papa ist sooo stark, mein Papa kann alles“, sagt der dreijährige Knirps.
Und das tut dem Papa sooo gut!
Kindererziehung wird leichter bei vielen KindernIn kinderreichen Familien gewinnen die Kinder ganz wesentlich durch den Reichtum an Beziehungen innerhalb der Familie. Einige aus unserer Runde können es bestätigen: Die Pubertät scheint nur sehr „schaumgebremst“ stattzufinden.
Verzicht bedeutet GewinnWer Kinder aufzieht, verzichtet auf viel: Ungebundenheit, Freiheit, beruflichen Aufstieg, Geld, Urlaubsfahrten, Ausgehen.
Aber der Gewinn durch unsere Kinder wiegt das alles bei weitem auf.
Schönheit durch KinderWenn Frauen in einer guten Beziehung leben und Kinder bekommen, gewinnen sie oft erstaunlich an Schönheit,
Schönheit, die von innen kommt und nach außen strahlt!
In den Kindern leben wir weiterDurch Kinder hinterlassen wir Spuren in dieser Welt. Künstler, Erfinder, Schriftsteller usw. leben in ihren Werken weiter. Gewöhnliche Menschen leben in ihren Kindern weiter.
Sozialpädagogik durch kinderreiche FamilienWir könnten uns eine ganz andere Art des Lernens durch einen Sozialdienst in kinderreichen Familien vorstellen.
Junge Menschen würden in diesen Familien ganz wichtige Bereiche kennenlernen – nicht durch Bücher sondern am lebendigen Beispiel.
Die jüngeren Geschwister lernen von den älteren und nehmen sie als Vorbilder.
Auf der anderen Seite gewinnen die älteren durch die Verehrung der jüngeren Geschwister auch sehr viel an Selbstvertrauen.
Wie freut sich doch der große Bruder, wenn ihm die kleine Schwester zugeht!
Er nimmt sie auf den Arm und herzt sie.
Wie wertvoll ist auch die Liebe des großen Bruders für das kleine Mädchen!
Europa braucht wieder Mut zu Kindern!