Gründonnerstag - Andacht nach der Abendmahlsfeier
GL 286, Bleibet hier und wachet mit mir
Mt 26,36-38
Darauf kam Jesus mit den Jüngern zu einem Grundstück, das man Getsemani nennt, und sagte zu ihnen: Setzt euch und wartet hier, während ich dort bete.
Und er nahm Petrus und die beiden Söhne des Zebedäus mit sich. Da ergriff ihn Angst und Traurigkeit,
und er sagte zu ihnen: Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt hier und wacht mit mir!
GL 286, Bleibet hier und wachet mit mir
Mt 26,39-41
Und er ging ein Stück weiter, warf sich zu Boden und betete: Mein Vater, wenn es möglich ist, gehe dieser Kelch an mir vorüber. Aber nicht wie ich will, sondern wie du willst.
Und er ging zu den Jüngern zurück und fand sie schlafend. Da sagte er zu Petrus: Konntet ihr nicht einmal eine Stunde mit mir wachen?
Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
GL 286, Bleibet hier und wachet mit mir
Mt 26,42-46
Dann ging er zum zweiten Mal weg und betete: Mein Vater, wenn dieser Kelch an mir nicht vorübergehen kann, ohne dass ich ihn trinke, geschehe dein Wille.
Als er zurückkam, fand er sie wieder schlafend, denn die Augen waren ihnen zugefallen.
Und er ging wieder von ihnen weg und betete zum dritten Mal mit den gleichen Worten.
Danach kehrte er zu den Jüngern zurück und sagte zu ihnen: Schlaft ihr immer noch und ruht euch aus? Die Stunde ist gekommen; jetzt wird der Menschensohn den Sündern ausgeliefert.
Steht auf, wir wollen gehen! Seht, der Verräter, der mich ausliefert, ist da.
GL 286, Bleibet hier und wachet mit mir
Lk 22,39-46
Dann verließ Jesus die Stadt und ging, wie er es gewohnt war, zum Ölberg; seine Jünger folgten ihm.
Als er dort war, sagte er zu ihnen: Betet darum, dass ihr nicht in Versuchung geratet!
Dann entfernte er sich von ihnen ungefähr einen Steinwurf weit, kniete nieder und betete:
Vater, wenn du willst, nimm diesen Kelch von mir! Aber nicht mein, sondern dein Wille soll geschehen.
Da erschien ihm ein Engel vom Himmel und gab ihm (neue) Kraft.
Und er betete in seiner Angst noch inständiger und sein Schweiß war wie Blut, das auf die Erde tropfte.
Nach dem Gebet stand er auf, ging zu den Jüngern zurück und fand sie schlafend; denn sie waren vor Kummer erschöpft.
Da sagte er zu ihnen: Wie könnt ihr schlafen? Steht auf und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet.
GL 288, Hört das Lied der finstern Nacht, alle Str.
Rosenkranz:
Glaube an Gott, Vater unser, Gegrüßet seist du, Maria, Glaube, Hoffnung, Liebe
→ Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat
GL 288, Hört das Lied der finstern Nacht, 1. + 2. Str.
Joh 13,21-30
Nach diesen Worten war Jesus im Innersten erschüttert und bekräftigte: Amen, amen, das sage ich euch: Einer von euch wird mich verraten.
Die Jünger blickten sich ratlos an, weil sie nicht wussten, wen er meinte.
Einer von den Jüngern lag an der Seite Jesu; es war der, den Jesus liebte.
Simon Petrus nickte ihm zu, er solle fragen, von wem Jesus spreche.
Da lehnte sich dieser zurück an die Brust Jesu und fragte ihn: Herr, wer ist es?
Jesus antwortete: Der ist es, dem ich den Bissen Brot, den ich eintauche, geben werde. Dann tauchte er das Brot ein, nahm es und gab es Judas, dem Sohn des Simon Iskariot.
Als Judas den Bissen Brot genommen hatte, fuhr der Satan in ihn. Jesus sagte zu ihm: Was du tun willst, das tu bald!
Aber keiner der Anwesenden verstand, warum er ihm das sagte.
Weil Judas die Kasse hatte, meinten einige, Jesus wolle ihm sagen: Kaufe, was wir zum Fest brauchen!, oder Jesus trage ihm auf, den Armen etwas zu geben.
Als Judas den Bissen Brot genommen hatte, ging er sofort hinaus. Es war aber Nacht.
Rosenkranz: Jesus, der von Judas verraten wurde
GL 288, Hört das Lied der finstern Nacht, 3. Str.
Mk 14,43-50
Noch während er redete, kam Judas, einer der Zwölf, mit einer Schar von Männern, die mit Schwertern und Knüppeln bewaffnet waren; sie waren von den Hohenpriestern, den Schriftgelehrten und den Ältesten geschickt worden.
Der Verräter hatte mit ihnen ein Zeichen vereinbart und gesagt: Der, den ich küssen werde, der ist es. Nehmt ihn fest, führt ihn ab und lasst ihn nicht entkommen.
Und als er kam, ging er sogleich auf Jesus zu und sagte: Rabbi! Und er küsste ihn.
Da ergriffen sie ihn und nahmen ihn fest.
Einer von denen, die dabeistanden, zog das Schwert, schlug auf den Diener des Hohenpriesters ein und hieb ihm ein Ohr ab.
Da sagte Jesus zu ihnen: Wie gegen einen Räuber seid ihr mit Schwertern und Knüppeln ausgezogen, um mich festzunehmen.
Tag für Tag war ich bei euch im Tempel und lehrte und ihr habt mich nicht verhaftet; aber (das ist geschehen), damit die Schrift in Erfüllung geht.
Da verließen ihn alle und flohen.
Rosenkranz: Jesus, der von allen Jüngern verlassen wurde
GL 288, Hört das Lied der finstern Nacht, 4. Str.
Mk 14,53-64
Darauf führten sie Jesus zum Hohenpriester und es versammelten sich alle Hohenpriester und Ältesten und Schriftgelehrten.
Petrus aber war Jesus von weitem bis in den Hof des hohepriesterlichen Palastes gefolgt; nun saß er dort bei den Dienern und wärmte sich am Feuer.
Die Hohenpriester und der ganze Hohe Rat bemühten sich um Zeugenaussagen gegen Jesus, um ihn zum Tod verurteilen zu können; sie fanden aber nichts.
Viele machten zwar falsche Aussagen über ihn, aber die Aussagen stimmten nicht überein.
Einige der falschen Zeugen, die gegen ihn auftraten, behaupteten:
Wir haben ihn sagen hören: Ich werde diesen von Menschen erbauten Tempel niederreißen und in drei Tagen einen anderen errichten, der nicht von Menschenhand gemacht ist.
Aber auch in diesem Fall stimmten die Aussagen nicht überein.
Da stand der Hohepriester auf, trat in die Mitte und fragte Jesus: Willst du denn nichts sagen zu dem, was diese Leute gegen dich vorbringen?
Er aber schwieg und gab keine Antwort. Da wandte sich der Hohepriester nochmals an ihn und fragte: Bist du der Messias, der Sohn des Hochgelobten?
Jesus sagte: Ich bin es. Und ihr werdet den Menschensohn zur Rechten der Macht sitzen und mit den Wolken des Himmels kommen sehen.
Da zerriss der Hohepriester sein Gewand und rief: Wozu brauchen wir noch Zeugen?
Ihr habt die Gotteslästerung gehört. Was ist eure Meinung? Und sie fällten einstimmig das Urteil: Er ist schuldig und muss sterben.
Rosenkranz: Jesus, der vom Hohen Rat zum Tod verurteilt wurde
GL 288, Hört das Lied der finstern Nacht, 5. Str.
Mk 14,66-72
Als Petrus unten im Hof war, kam eine von den Mägden des Hohenpriesters.
Sie sah, wie Petrus sich wärmte, blickte ihn an und sagte: Auch du warst mit diesem Jesus aus Nazaret zusammen.
Doch er leugnete es und sagte: Ich weiß nicht und verstehe nicht, wovon du redest. Dann ging er in den Vorhof hinaus.
Als die Magd ihn dort bemerkte, sagte sie zu denen, die dabeistanden, noch einmal: Der gehört zu ihnen.
Er aber leugnete es wieder ab. Wenig später sagten die Leute, die dort standen, von neuem zu Petrus: Du gehörst wirklich zu ihnen; du bist doch auch ein Galiläer.
Da fing er an zu fluchen und schwor: Ich kenne diesen Menschen nicht, von dem ihr redet.
Gleich darauf krähte der Hahn zum zweiten Mal, und Petrus erinnerte sich, dass Jesus zu ihm gesagt hatte: Ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. Und er begann zu weinen.
Rosenkranz: Jesus, den Petrus dreimal verleugnet hat
GL 288, Hört das Lied der finstern Nacht, 6. Str.
Mk 15,33-39
Als die sechste Stunde kam, brach über das ganze Land eine Finsternis herein. Sie dauerte bis zur neunten Stunde.
Und in der neunten Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Eloï, Eloï, lema sabachtani?, das heißt übersetzt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Einige von denen, die dabeistanden und es hörten, sagten: Hört, er ruft nach Elija!
Einer lief hin, tauchte einen Schwamm in Essig, steckte ihn auf einen Stock und gab Jesus zu trinken. Dabei sagte er: Lasst uns doch sehen, ob Elija kommt und ihn herabnimmt.
Jesus aber schrie laut auf. Dann hauchte er den Geist aus.
Da riss der Vorhang im Tempel von oben bis unten entzwei.
Als der Hauptmann, der Jesus gegenüberstand, ihn auf diese Weise sterben sah, sagte er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn.
Rosenkranz: Jesus, der für uns am Kreuz gestorben ist
GL 289, O Haupt voll Blut und Wunden
GL 898 Schweigen möcht´ ich, Herr, 1. - 3. Str.
Wir halten eine kurze Stille.
Paulus an die Korinther, 11,23-26
Ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch dann überliefert habe: Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot,
sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis!
Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sprach: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis!
Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.
GL 497 Gottheit tief verborgen, betend nah ich dir.
Str. 1 - 4
Rosenkranz: Jesus, geheimnisvoll gegenwärtig für uns in Brot und Wein
GL 497 Gottheit tief verborgen, betend nah ich dir.
Str. 5 + 7
Abendgebet: GL 11.5
Lied: GL 708 Diesen Tag, Herr, leg ich zurück in Deine Hände
Ratschensprüche:
Weil heut die Glocken nicht mehr läuten
Jesu Tod uns anzudeuten,
rufen wir mit Lärmgebraus
euch zum Gebet ins Gotteshaus.“
Der Herr Jesu Christ
für uns am Kreuz gestorben ist.
Am dritten Tag er auferstand,
verkündet es in alle Land´.
Karwoche
Lesungen aus der Hl. Schrift, Gebete und Erklärungen
Return to “Sonntage und Feste im Jahreskreis”
Jump to
- AKTUELL - neue Beiträge
- FKF - Freundeskreis kinderreicher Familien - wir und unsere Ziele
- ↳ Linkliste - Hinweise auf andere Seiten
- ↳ Das wollen wir erreichen
- ↳ Impressum
- CHRISTUS - auf ihn bauen und hoffen wir
- ↳ Die Heilige Schrift - Grundlegung christlichen Lebens
- ↳ Sonntage und Feste im Jahreskreis
- ↳ Andachten, Nachtwachegebet
- ↳ Christliches - Sekundärliteratur zur Heiligen Schrift
- ↳ Über Gott und die Welt
- ↳ Apologetik
- ↳ Musik für Gott
- ↳ Firmunterricht
- ↳ Vorbilder im Glauben_Selige und Heilige
- Linkliste_Hinweise auf andere Seiten im weltweiten Netz
- ↳ Wissenswertes aus nah und fern
- Familie & Mehr
- ↳ Familienpolitik
- ↳ ÖFN - Österreichisches Familien-Netzwerk
- ↳ Familienpolitik in Deutschland
- ↳ Kinderreich
- ↳ Kindermund und Elternwort
- ↳ Lebensschutz
- ↳ Altersversorgung
- ↳ Allgemeine Diskussion
- Tatsachen und Forschungen
- Bildung, Kultur, Sprache
- ↳ Bildungsfragen
- ↳ Kunst und Kultur
- ↳ Muttersprache
- ↳ Pannonicus
- Wirtschaft
- ↳ liberal, sozial, global