Frauen bekommen 40% weniger PensionDiese Schlagzeile war kürzlich überall zu lesen bzw. zu hören.
Als Gründe dafür wurde angegeben:

Frauen arbeiten in schlechter bezahlten Berufen.
______ Das können die Frauen selber ändern. Jede Frau kann ihren Beruf frei wählen.

Frauen werden für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt.
______ Das ist ungesetzlich und kann eingeklagt werden.

Frauen arbeiten wegen der Kinderbetreuung nicht durchgehend Vollzeit.
______ Das ist der Hauptgrund für niedrigere Einkommen und dann auch für niedrigere Pensionen.
Und hier ist auch anzusetzen.
Unsere Vorschläge daher:
Kinderbetreuung wird als Leistung für die Gesellschaft anerkannt, und zwar unabhängig davon, wo sie erbracht wird:
- zuhause der eigenen Mutter
- von einer Oma, Freundin oder Tagesmutter
- in einer Krabbelstube
- im Kindergarten
- im Hort
- in der Ganztagsschule
Damit werden mehrere Ziele gleichzeitig erreicht: 
Die Abwertung der Mütter zu „Nur-Hausfrauen“ ist Geschichte. Sie sind vollwertige Mitglieder der Gesellschaft mit eigenem Einkommen und Pensionsanspruch – unabhängig auch von ev. sich aus der Verantwortung stehlenden Männern.

Die Kinder werden dort betreut, wo es die Eltern für richtig halten, und das ist im Normalfall auch das Beste! Kleinkinder leiden unter zu früher Entfernung aus dem warmen Nest!
(Übrigens haben das jetzt auch Psychoanalytiker festgestellt, was Eltern ohnehin schon immer wissen:
Krippenbetreuung schadet den Kleinkindern!)

Die Beschäftigungsquote der Frauen wird schlagartig erhöht, was ja auch den Tatsachen entspricht. Mütter arbeiten ja wirklich, und zwar nicht wenig!

Auch die Umwelt profitiert, wenn Mütter mit ihren Babys und Kleinkindern zuhause bleiben und nicht Tag für Tag viele Kilometer abspulen um die Kinder in die Betreuungsstätten zu bringen und selber an ihren Arbeitsplatz irgendwo zu kommen.
Wer mehr dazu wissen will, kann sich hier schlau machen bzw. – für Journalisten – hier recherchieren:Familienforum Österreich,
http://www.familienforum.at/Familiennetzwerk Deutschland,
http://www.familie-ist-zukunft.de; Familienbesteuerung und Frauenerwerbsquote,
viewtopic.php?t=242Volkspension - warum eigentlich nicht?,
viewtopic.php?t=17Familie = Beruf,
viewtopic.php?t=33