Nachträgliche Bemerkung vom Februar 2021:
Viele Hinweise führen inzwischen nicht zu den ursprünglichen Seiten im weltweiten Netz, weil sich bei den Zielseiten etwas geändert hat. Die meisten Hinweise sind allerdings auch jetzt noch auf Familienpolitik.eu zu finden.
Als Einstieg empfehle ich den Beitrag "Verstaatlichung der Kinder" zu lesen.
Die nächste Pensionsreform kommt bestimmt
Und die sieht vielleicht so aus:
1.) Grundversorgung durch den Staat auf niedrigem Niveau (Mindestpension).
2.) Zulage aus Arbeit (Abfertigung neu).
3.) Zulage für aufgezogene Kinder
___(als Anerkennung des biologischen Beitrags für die Aufrechterhaltung des Generationenvertrags).
4.) Der Rest ist Privatsache (Eigenvorsorge).
Wenn die Altersversorgung nicht auf naturgegebene Basis gestellt wird,
werden spätestens mit dem Eintritt der in den 60-er Jahren Geborenen in die Pension die Balken krachen.
"Naturgegeben" bedeutet: Die Kinder versorgen ihre Eltern.
Und wenn wir auf eigene Kinder verzichten,
müssen sie eben durch Zuwanderer ersetzt werden.
Das geschieht ja auch schon!
Verwandte Beiträge
Pflegenotstand - und was wird später?
Volkspension - warum eigentlich nicht?
Solidarabgabe von Kinderlosen zum Generationenvertrag
Die nächste Pensionsreform kommt bestimmt
Die nächste Pensionsreform kommt bestimmt
Last edited by alwis on 24.06.2008, 06:29, edited 7 times in total.
Europa vor dem Pensionsschock
Demografie und Wirtschaft
Europa vor dem Pensionsschock
Die demografische Entwicklung ganz Europas mache unsere Sozialsysteme brüchig.
Drohe eine neue Barbarei, wenn der Ruhestand der immer zahlreicher werdenden Alten,
die Pflege- und Gesundheitskosten der Hochbetagten nicht mehr finanzierbar sind?
Die Zahlen und der Unwille der Politiker, den Menschen die Wahrheit zu sagen, sprechen dafür.
Lesen Sie mehr...
Die Tagespost. 07.06.2008. Stephan Baier: "Europa vor dem Pensionsschock."
Europa vor dem Pensionsschock
Die demografische Entwicklung ganz Europas mache unsere Sozialsysteme brüchig.
Drohe eine neue Barbarei, wenn der Ruhestand der immer zahlreicher werdenden Alten,
die Pflege- und Gesundheitskosten der Hochbetagten nicht mehr finanzierbar sind?
Die Zahlen und der Unwille der Politiker, den Menschen die Wahrheit zu sagen, sprechen dafür.
Lesen Sie mehr...
Die Tagespost. 07.06.2008. Stephan Baier: "Europa vor dem Pensionsschock."