Viele Hinweise führen inzwischen nicht zu den ursprünglichen Seiten im weltweiten Netz, weil sich bei den Zielseiten etwas geändert hat. Die meisten Hinweise sind allerdings auch jetzt noch auf Familienpolitik.eu zu finden.
Als Einstieg empfehle ich den Beitrag "Verstaatlichung der Kinder" zu lesen.
Eine Mutter mit 11 Kindern schenkte dem Staat
alleine für die ersten Lebensjahre vor dem Eintritt in die Grundschule
sage und schreibe ______ 671.000 Euro!

Diese Mutter betreute alle ihre Kinder bis zum Eintritt in die Schule zusammen mit ihrem Mann selber zuhause.
Sie hatte auch nie einen Anspruch auf Karenzgeld, da sie vom elterlichen Bauernhof weg geheiratet hatte.
Der Staat ersparte sich daher folgende Zahlungen und Ausgaben:



Noch nicht gerechnet sind weitere Kosten, die dem Staat nicht erstanden sind:
Kein einziges der 11 Kinder brauchte bisher einen Schulpsychologen.
Kein einziges Kind wurde straffällig.
Jedes der 11 Kinder wurde nach Ende der Schulzeit ein braver und tüchtiger Steuerzahler.
HINWEIS:
Verstaatlichung der Kinder
Die klassische Familie - praktisch, billig und gut
Dr. Jürgen Borchert in Wien, Jänner 2010 ist auf youtube zu Generationengerechtigkeit und Humanvermögen auf youtube zu hören.
Schreibfreiheit - mit Bild
Kleine Zeitung 9.8.2012:
Ein Krippenplatz kostet pro Kind und Monat rund 2000 Euro. Ist es nicht eine Illusion zu glauben, ein Ausbau bis zu einem Versorgungsgrad von 33 Prozent sei finanzierbar? ....