Firmunterricht am 11.3.2022 ab 19 Uhr
Ihr wollt euch heute besonders mit Jesus als Kind und Jugendlicher befassen.
Eines vorweg: Jesus war ein Mensch wie wir, ist in Windeln gelegen und von Mama und Papa herumgetragen worden.
Vier Männer schreiben in den vier Evangelien über Jesus, aber nur einer berichtet über seine Kindheit.
Frage: Wie heißt dieser Evangelist? Matthäus, Markus, Lukas oder Johannes?
Antwort: ____________Lukas.
Der Evangelist Lukas berichtet über die Kindheit und Jugend Jesu
Lk 1,1 Schon viele haben es unternommen, einen Bericht über all das abzufassen, was sich unter uns ereignet und erfüllt hat.
Lk 1,2 Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren.
Lk 1,3 Nun habe auch ich mich entschlossen, allem von Grund auf sorgfältig nachzugehen, um es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben.
Lk 1,4 So kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugen, in der du unterwiesen wurdest.
Ihr kennt ja alle die Geschichten, die Lukas geschrieben hat.
Wie hieß sein Mutter?
Antwort: ____________Maria
Wie hieß sein Vater?
Antwort: ____________Josef
Wo wurde Jesus geboren?
Antwort: ____________in Betlehem
Und wo ist Jesus aufgewachsen?
Antwort: ____________in Nazaret in Galiläa
Die meisten von euch sind in Steyr oder Kirchdorf geboren und in Grünburg aufgewachsen. Das sind nur 20-30 km.
Josef und Maria wohnten in Nazaret in Galiläa und mussten durch Samaria nach Bethlehem in Judäa gehen.
Wie weit lagen diese beiden Orte auseinander? 50, 100 oder 150 km?
Antwort: 150 km, das ist wie Grünburg bis Kapfenberg mitten in der Steiermark.
In Betlehem war dann aber keine Geburtsklinik, sondern ein........?
Weise aus dem Morgenland suchen den neugeborenen König
Sterndeuter aus dem Osten, das war wohl die Gegend um Babylon im heutigen Irak, das waren gescheite Leute, Wissenschaftler. Die hatten an den Sternen bemerkt, dass im Judenland ein Kind geboren sein musste, das für die Juden ganz wichtig sein würde. Daher machten sie sich auf den Weg, um den neugeborenen König der Juden zu suchen. Und der Weg war weit, aufwendig und auch gefährlich. Beim Evangelist Matthäus lesen wir darüber:
Mt 2,1 Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem
Mt 2,2 und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen.
Frage: Welche Gaben brachten die Sterndeuter?
Antwort: Gold, Weihrauch und Myrrhe
Jesus im Tempel – 8 Tage alt - zwei Personen erkennen, dass dieses Kind etwas Besonderes sein wird.
Acht Tage nach der Geburt sind Josef und Maria mit ihrem Baby nach Jerusalem in den Tempel gegangen.
Und da berichtet uns Lukas, wie ein alter Mann und eine alte Frau, eine Prophetin, das Kind sehen und merken, dass dieses Kind kein gewöhnliches ist.
Wie hießen der alte Mann und die Prophetin?
Antwort: Simeon und Hanna
Lk 2,25 In Jerusalem lebte damals ein Mann namens Simeon. Er war gerecht und fromm und wartete auf die Rettung Israels und der Heilige Geist ruhte auf ihm.
Lk 2,26 Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Messias des Herrn gesehen habe.
Lk 2,27 Jetzt wurde er vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern Jesus hereinbrachten, um zu erfüllen, was nach dem Gesetz üblich war,
Lk 2,28 nahm Simeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten:
Lk 2,29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, / wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Lk 2,30 Denn meine Augen haben das Heil gesehen, /
Lk 2,31 das du vor allen Völkern bereitet hast,
Lk 2,32 ein Licht, das die Heiden erleuchtet, / und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
Lk 2,33 Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden.
Lk 2,34 Und Simeon segnete sie und sagte zu Maria, der Mutter Jesu: Dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele durch ihn zu Fall kommen und viele aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird.
Lk 2,35 Dadurch sollen die Gedanken vieler Menschen offenbar werden. Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen.
Lk 2,36 Damals lebte auch eine Prophetin namens Hanna, eine Tochter Penuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt;
Lk 2,37 nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten.
Lk 2,38 In diesem Augenblick nun trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
Jesus in Nazaret bis er 12 Jahre alt war
Nachher, so berichtet uns Lukas, sind die Eltern mit ihrem Kind nach Nazaret zurückgegangen. Die nächsten 12 Jahre beschreibt er so:
Das Kind wuchs heran und wurde kräftig; Gott erfüllte es mit Weisheit und seine Gnade ruhte auf ihm.
Wir können annehmen, dass Jesus wie andere Buben auch viel gespielt hat mit den anderen Buben im Dorf, dass er, wie es damals üblich war, seinem Vater auch bald geholfen hat.
Welchen Beruf hat Josef ausgeübt?
Antwort: ____________Zimmermann
Als Zimmermann ist er viel herumgekommen. Jesus wird ihn wohl begleitet haben und hat dabei viel gelernt. Die Menschen damals hatten viel Zeit zum Reden, es gab ja weder Radio noch Fernsehen, kein Telefon, kein Smartphone usw. Auf ihren stundenlangen Fußmärschen und an den Abenden hat Josef dem jungen Jesus viel aus den Hl. Schriften erzählt. Die Menschen damals konnten große Teile der Hl. Schrift auswendig aufsagen. Jedenfalls die ersten fünf Bücher der Hl. Schrift und die 150 Psalmen.
Hier zeige ich den Firmlingen eine Bibel mit den Teilen, die Jesus mit 12 Jahren wahrscheinlich großteils schon auswendig kannte.
Und so kommt es auch, dass Jesus mit 12 Jahren schon sehr viel wusste. Sicher war er ein besonders wissbegieriges und gescheites Kind.
Und was berichtet uns Lukas über Jesus mit 12 Jahren?
Antwort: ____________Er war mit auf der Wallfahrt nach Jerusalem und im Tempel.
Jesus im Tempel – mit 12 Jahren
Wie könnte es im Tempel zwischen dem zwölfjährigen Jesus und den Theologieprofessoren - das waren die Schriftgelehrten - gelaufen sein?
Schriftgelehrter
Na Kleiner, wo kommst du denn her?
Jesus
Aus Nazareth in Galiläa. Und heuer habe ich das erste Mal bei der Wallfahrt mitgehen dürfen.
Schriftgelehrter
Und hat es dir gefallen in Jerusalem?
Jesus
Ja schon, obwohl es auch sehr aufregend war: So viele Menschen, so ein Gedränge. Und dann der riesige Tempel!
Schriftgelehrter
Weißt du auch, wer ihn erbaut hat?
Jesus
Herodes hat diesen Tempel gebaut.
Schriftgelehrter
Und weißt du auch, wer den ersten Tempel gebaut hat?
Jesus
Ja, das war der König Salomo, der Sohn des Königs David.
Schriftgelehrter
Warum steht der Tempel des Salomo nicht mehr?
Jesus
Die Könige nach Salomo waren den Weisungen Gottes, untreu geworden, sie haben den rechten Weg verlassen. Deswegen wurden unsere Feinde übermächtig, haben den Tempel zerstört und unser Volk nach Babylon in die Gefangenschaft geführt.
Schriftgelehrter
Wie viele Tiere von jeder Art hat Mose in die Arche Noah mitgenommen?
Jesus
Ha, ihr wollt mich reinlegen. Mose hat das Volk Israel aus Ägypten herausgeführt. Die Arche Noah hat natürlich Noah gebaut.
Schriftgelehrter
Auf dein Alter weißt du aber ziemlich viel. Wer hat dir das alles gesagt?
Jesus
Meine Eltern. Wir reden zuhause viel über die Heiligen Schriften. Mein Papa kennt alle fünf Bücher Mose und die Psalmen auswendig. Bibel zeigen!
Schriftgelehrter
Wie heißen deine Eltern?
Jesus
Meine Mutter heißt Maria und mein Vater Josef.
Josef und Maria kommen herein; Maria:
Mein liebes Kind, warum bist du hier? Wir haben uns solche Sorgen um dich gemacht! Überall haben wir dich schon gesucht – und da bist du im Tempel unter lauter gelehrten Männern!
Jesus
Aber Mama, weißt du nicht, dass ich im Haus meines Vaters sein muss?
Und so hat es der Evangelist Lukas aufgeschrieben (Lk 2, 41-52)
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
41 Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem.
42 Als er zwölf Jahre alt geworden war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch entsprach.
43 Nachdem die Festtage zu Ende waren, machten sie sich auf den Heimweg. Der Knabe Jesus aber blieb in Jerusalem, ohne dass seine Eltern es merkten.
44 Sie meinten, er sei in der Pilgergruppe, und reisten eine Tagesstrecke weit; dann suchten sie ihn bei den Verwandten und Bekannten.
45 Als sie ihn nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten nach ihm.
46 Da geschah es, nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen.
47 Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten.
48 Als seine Eltern ihn sahen, waren sie voll Staunen und seine Mutter sagte zu ihm: Kind, warum hast du uns das angetan? Siehe, dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht.
49 Da sagte er zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meinem Vater gehört?
50 Doch sie verstanden das Wort nicht, das er zu ihnen gesagt hatte.
51 Dann kehrte er mit ihnen nach Nazaret zurück und war ihnen gehorsam. Seine Mutter bewahrte all die Worte in ihrem Herzen.
52 Jesus aber wuchs heran und seine Weisheit nahm zu und er fand Gefallen bei Gott und den Menschen.
Fragen
Wie heißt der Evangelist, der von der Kindheit Jesu berichtet?
Wie hieß die Mutter von Jesus?
Wie hieß sein Vater?
Wo wurde Jesus geboren?
Wo ist Jesus aufgewachsen?
Wie weit lagen Nazaret und Betlehem auseinander?
Welche Gaben brachten die Sterndeuter?
Wie hießen der alte Mann und die Prophetin, die gemerkt haben, dass Jesus ein ganz besonderes Kind ist?
Welchen Beruf hat Josef ausgeübt?
Was berichtet Lukas über Jesus, als er 12 Jahre alt war?
Wer hat den ersten Tempel gebaut?
Wie viele Tiere von jeder Art hat Mose in die Arche Noah mitgenommen?
Theologische Frage:
Warum heißt es im Glaubensbekenntnis:
"Ich glaube an Gott, ...... und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn......?
Jesus - Mensch wie wir
Onlineschulung der Firmkandidaten
Eine Möglichkeit wäre z.B.:
Jesus kennenlernen, indem alle paar Tage eine Frage an die Firmkandidaten (FK) verschickt wird, dazu ein Hinweis auf Bibelstellen, die diese Frage beantworten.
Damit würden die FK einerseit die Hl. Schrift und anderseits den Menschen Jesus besser kennenlernen - und später dann auch dem Geheimnis "Jesus Christus - Sohn Gottes" näherkommen.
Zum Beispiel diese Fragen
Wie heißt der Evangelist, der von der Kindheit Jesu berichtet?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift im Evangelium von Lukas, 1. Kap., Verse 1-4 und 26-38 und dann vor allem im 2. Kap.
Wie hieß die Mutter von Jesus?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Lukas 2,6-7 und bei Matthäus 13,55
Wie hieß sein Vater?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Markus 1,31-35, Matthäus 1,18
und Lukas 3,23 und 4,22
(Achtung: Einerseits wird Josef der Vater Jesu genannt und anderseits der Hl. Geist - er wird Sohn des Höchsten genannt werden. D.h. die Frage kann zu einer theologischen Diskussion führen)
Wer sind die Verwandten von Jesus?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Matthäus, 13,55 und bei Markus 3,31-35
(Hier sollte erklärt werden, was "Brüder" in der Hl. Schrift bedeutet, nämlich nicht nur Brüder in unserem Sinn, sondern auch alle Verwandten!)
Wo wurde Jesus geboren?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Lukas, 2. Kapitel
Wo ist Jesus aufgewachsen?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Matthäus, 2,19-23 oder bei Lukas 2,51
Welchen Beruf hat Josef ausgeübt?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Matthäus 13,55
Wer hat gleich zu Beginn erkannt, dass aus dem Kind Jesus etwas Besonderes werden wird?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Lukas 2,25-35
Wie viele Tiere von jeder Art hat Mose in die Arche Noah mitgenommen?
Scherzfrage!
Theologische Frage:
Warum heißt es im Glaubensbekenntnis:
"Ich glaube an Gott, ...... und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn......?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei 3,21-22
Jesus kennenlernen, indem alle paar Tage eine Frage an die Firmkandidaten (FK) verschickt wird, dazu ein Hinweis auf Bibelstellen, die diese Frage beantworten.
Damit würden die FK einerseit die Hl. Schrift und anderseits den Menschen Jesus besser kennenlernen - und später dann auch dem Geheimnis "Jesus Christus - Sohn Gottes" näherkommen.
Zum Beispiel diese Fragen
Wie heißt der Evangelist, der von der Kindheit Jesu berichtet?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift im Evangelium von Lukas, 1. Kap., Verse 1-4 und 26-38 und dann vor allem im 2. Kap.
Wie hieß die Mutter von Jesus?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Lukas 2,6-7 und bei Matthäus 13,55
Wie hieß sein Vater?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Markus 1,31-35, Matthäus 1,18
und Lukas 3,23 und 4,22
(Achtung: Einerseits wird Josef der Vater Jesu genannt und anderseits der Hl. Geist - er wird Sohn des Höchsten genannt werden. D.h. die Frage kann zu einer theologischen Diskussion führen)
Wer sind die Verwandten von Jesus?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Matthäus, 13,55 und bei Markus 3,31-35
(Hier sollte erklärt werden, was "Brüder" in der Hl. Schrift bedeutet, nämlich nicht nur Brüder in unserem Sinn, sondern auch alle Verwandten!)
Wo wurde Jesus geboren?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Lukas, 2. Kapitel
Wo ist Jesus aufgewachsen?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Matthäus, 2,19-23 oder bei Lukas 2,51
Welchen Beruf hat Josef ausgeübt?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Matthäus 13,55
Wer hat gleich zu Beginn erkannt, dass aus dem Kind Jesus etwas Besonderes werden wird?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei Lukas 2,25-35
Wie viele Tiere von jeder Art hat Mose in die Arche Noah mitgenommen?
Scherzfrage!
Theologische Frage:
Warum heißt es im Glaubensbekenntnis:
"Ich glaube an Gott, ...... und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn......?
Die Antwort findest du in der Hl. Schrift bei 3,21-22