Dankandacht zum Jahresende

Post Reply
alwis
Site Admin
Posts: 1521
Joined: 28.08.2006, 08:49
Location: Österreich/Austria

Dankandacht zum Jahresende

Post by alwis »

Begrüßung

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott!
Es ist gut, wenn wir am Ende eines Jahres zurückblicken und vor allem danken.
Danken ist wichtig, deswegen bringen wir unseren Kindern das Danken bei.
Danken ist gesund – das hat eine amerikanische Untersuchung herausgefunden.
Dankbare Menschen sind glückliche Menschen – das ist unsere Erfahrung.
Danken für alles Angenehme – das fällt uns ja nicht schwer; danken aber auch für Prüfungen und Herausforderungen, denn sie machen uns reifer.

Geistliche Begleiter empfehlen uns als tägliche Übung:
Am Ende eines jeden Tages sollten wir bedenken, was wir falsch gemacht haben, was uns gut gelungen ist und was uns sonst über den Weg gelaufen ist. Und vor allem sollten wir danken – unseren Mitmenschen und letztlich Gott. Wer diese geistliche Übung täglich macht, dem geht es seelisch und auch körperlich besser. Auch dazu gibt es Untersuchungen, die das bestätigen:
Christen, die ihr Christsein ernst nehmen, leben gesünder – körperlich wie seelisch – leben länger, ihre Familien sind stabiler, es gibt weniger Scheidungen, weniger Kinderleid.
Auch dafür wollen wir dankbar sein, daß die Kirche uns zur Dankbarkeit anregt und dazu ermahnt.

Wir singen: GL 403, Nun danket all´ und bringet Ehr´, 1. - 3. Str.

Wenn wir unser Leben in diesem Jahr betrachten, werden wir wohl auch manche Fehler, Nachlässigkeiten und vielleicht sogar Sünden erkennen und zugeben: nicht alles war in Ordnung, nicht alles hat dem Willen Gottes entsprochen. Wir bedenken das in Stille.

Kyrie – GL 722.2 Licht, das uns erschien.....

Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.

Wir freuen uns, daß Gott uns – wie ein guter Vater - immer wieder unsere Fehler verzeiht und wir uns neu bemühen dürfen. Wir loben Gott im

Glorialied GL 392 Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren.

Tagesgebet
Allmächtiger, ewiger Gott, in der Menschwerdung deines Sohnes kommt alles menschliche Streben nach dir zur Vollendung. Lass uns zu Christus gehören, in dem das Heil aller Menschen begründet ist, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

Lesung aus dem Brief des Hl. Paulus an die Philipper 4, 1-9:

Darum, meine geliebten Brüder und Schwestern, nach denen ich mich sehne, meine Freude und mein Ehrenkranz, steht fest in der Gemeinschaft mit dem Herrn.
Ich ermahne Evodia und ich ermahne Syntyche, einmütig zu sein im Herrn.
Ja, ich bitte auch dich, treuer Gefährte, nimm dich ihrer an! Sie haben mit mir für das Evangelium gekämpft, zusammen mit Klemens und meinen anderen Mitarbeitern.
Ihre Namen stehen im Buch des Lebens.
Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch!
Eure Güte werde allen Menschen bekannt. Der Herr ist nahe.
Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten
mit Dank vor Gott!
Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus bewahren.
Schließlich: Was immer wahrhaft, edel, recht, was lauter, liebenswert, ansprechend ist, was Tugend heißt und lobenswert ist, darauf seid bedacht!
Was ihr gelernt und angenommen, gehört und an mir gesehen habt, das tut!
Und der Gott des Friedens wird mit euch sein.

Zwischengesang

Halleluja
Vers: Steh auf und geh! Dein Glaube hat dir geholfen.

Evangelium: Lk 17,11-19

Es sind doch alle zehn rein geworden? Wo sind die übrigen neun?

Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste.
Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas Ehre sei dir, o Herr.

Auf dem Weg nach Jerusalem zog Jesus durch das Grenzgebiet von Samarien und Galiläa.
Als er in ein Dorf hineingehen wollte, kamen ihm zehn Aussätzige entgegen. Sie blieben in der Ferne stehen
und riefen: Jesus, Meister, hab Erbarmen mit uns!
Als er sie sah, sagte er zu ihnen: Geht, zeigt euch den Priestern ! Und während sie zu den Priestern gingen, wurden sie rein.
Einer von ihnen aber kehrte um, als er sah, daß er geheilt war; und er lobte Gott mit lauter Stimme.
Er warf sich vor den Füßen Jesu zu Boden und dankte ihm. Dieser Mann war aus Samarien.
Da sagte Jesus: Es sind doch alle zehn rein geworden. Wo sind die übrigen neun?
Ist denn keiner umgekehrt, um Gott zu ehren, außer diesem Fremden?
Und er sagte zu ihm: Steh auf und geh! Dein Glaube hat dir geholfen.

Fürbitten

Danksagung an viele Gruppen und Personen, die sich für die Pfarrgemeinde einsetzen und Zeit und Energie aufwenden, damit alles gut läuft.


Wir wollen ausdrücklich danken – allen Menschen und Gruppen, die in unserer Pfarre ihre Kraft und Zeit einsetzen, damit die Gemeinschaft lebt. Wir bitten um Nachsicht, daß nicht alle ausdrücklich mit Namen genannt werden und wir vielleicht den einen oder anderen Dienst übersehen haben.

Gebet für die Pfarrgemeinde:

Herr Jesus Christus, du bist das Haupt der Kirche, du bist das Haupt unserer Gemeinde.
Gib uns füreinander den Blick der Liebe, das rechte Wort, die helfende Tat.
Behüte die Schwachen, erleuchte die Zweifelnden, stärke die Verzagten,
halte die Schwankenden, wecke die Schlafenden, führe die Suchenden,
erwärme die Kalten und Lauen.
Hilf uns, einander zu geben, was wir brauchen, daß einer des anderen Last trage.
Darum bitten wir - mit Dank – im Hl. Geist.
AMEN.

Abschluß - Segensbitte


Der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, bewahre unsere Herzen und Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus.
Und so segne uns der allmächtige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Alle: Amen

WGD-Leiter: Gehen wir in Frieden!

Alle: Dank sei Gott dem Herrn.

Schlußlied GL 380, Großer Gott, wir loben dich
Post Reply