Wir sind zwar eine Minderheit, aber es gibt uns noch:
Die kinderreichen Familien, in denen die Mama zuhause ist.
- weil die MAMA ohnehin vor und nach der Geburt der Kinder zuhause ist und viele Kinder eben viel Arbeit machen.
MAMA sein ist schon ein "Full-time-Job", spätestens ab 6 Kindern ist es mehr als das.
Kinder brauchen viel Zeit von den Eltern, sie wissen doch soviel zu erzählen, wenn sie nach Hause kommen.
Da ist es wichtig, daß jemand da ist, der ihnen zuhört, teilnimmt an ihren Freuden, sie aufrichtet nach Niederlagen.
In den kinderreichen Familien ist es natürlicherweise vor allem die MAMA, die diesen wichtigen Dienst tut.
Aber auch viele Familien mit "nur" 2 Kindern bringen große Opfer, damit die Kinder immer jemanden haben, bei dem sie sich ausreden können. Eltern richten ihre Arbeitszeiten z.B. mittels Schichtarbeit so ein, daß entweder MAMA oder PAPA bei den Kindern zuhause ist.
Zu bedenken:
Manche in der Schule gemobbt werden.
Mitschüler können so ungemein grausam sein.
Die Mobbingopfer wären in einer Ganztagsschule -
noch dazu mit Verschränkung von Unterrichtszeit (verpflichtend)
und Lernzeit - wirklich arm dran.
Kurz gesagt:
Die Lebensform der kinderreichen Familien,
bei denen naturbedingt die Mutter zuhause ist,
darf nicht unter die Räder kommen!
Unsere Kinder lernen bei Mama und Papa Dinge, die auch die beste Schule nicht vermitteln kann!
---------------------------------------------------------------------------------
Hinweise:
Kinder als Geschenk - und neues Selbstbewußtsein der Mütter
Verstaatlichung der Kinder
Geht doch! Kinderreich in Österreich
Geht doch! Pubertät – kein Problem!
9 Kinder_Fulltimejob und Abenteuer
Mutter mit 11 Kindern schenkte dem Staat 671.000 Euro
Geht doch! 8 Kinder auf dem Bio-Bauernhof
Mutter, Vater und 10 Kinder – in Österreich
Es gibt uns noch - die kinderreichen Familien
Es gibt uns noch - die kinderreichen Familien
Kinder - unsere Freude.
Glücklich wird, wer andere glücklich macht.
Glücklich wird, wer andere glücklich macht.